Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
Europanorm zertifiziert
für Heim und Gewerbe
Assistenzsysteme für altersgerechtes Wohnen
Individuell gestaltbar
mit Hausnotruffunktion
Funkalarmanlagen sind Betriebssysteme fürs Zuhause
Licht, Zutritt, Klima, Unterhaltung und immer auch Sicherheit
Unterwegs Zuhause sein
Videotechnik schafft Sicherheit, Gewissheit und auch Beweise
Schön, wenn alles in Ordnung ist
Die Stadt Mölln, auch bekannt als Eulenspiegel-Stadt, liegt im Pendelbereich der umliegenden größeren Städte. Die Bundesstraße B207 verbindet Mölln mit den Autobahnen A20 im Norden und der A24 im Süden und auch über den Bahnhof ist Mölln verkehrtechnisch gut angebunden. Mölln grenzt an die sich in östlicher Richtung erstreckenden, dünn besiedelten Gebiete des Naturparks Lauenburgische Seen. In Mölln gibt es zwei sich abgrenzende Stadtbereiche. So ist die Altstadt von Mölln auf einer Halbinsel gelegen und geprägt von einem mittelalterlichen Straßennetz. Die Gebäude der schmucken Altstadt von Mölln wurden überweigend zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert errichtet und sind ein attraktiver Wohnstandort in Mölln. Die Gebäudesubstanz, Türen und Fenster wurden in diesem historischen Teil von Mölln nur zum Teil modernisiert. Die Waldstadt grenzt sich klar von der übrigen Siedlungsstruktur des Stadtgebiets von Mölln ab. Der Quatiername lässt schon die Umgebung des Geländes einer ehemaligen Munitionsfabrik in Mölln erahnen. Die übrigen Siedlungsgebiete in Mölln sind geprägt von Ein- und Zweifamilienhäusern. Mölln ist somit eine in jeder Hinsicht attraktive Wohnlage für viele Berufstätige, die tagsüber in den über 30 Km entfernten, größeren Städten arbeiten. Insbesondere im Bereich des Kurparks und des angrenzenden Wildparks sind Wohnanlagen besonderer Qualität zu finden. Ebenso bieten die Immobilien mit Zugang zum Wasser ein hohes Potential für stadtnahe Einzellagen, die wegen ihrer attraktiven Lage eine hohe Nachfrage genießen.
DELIKTGRUPPEN (SH, 2017) | bekannte Fälle | aufgeklärte Fälle | Aufklärungsquote | Häufigkeitszahl |
---|---|---|---|---|
Wohnungseinbruchdiebstahl | 5403 | 661 | 12,2% | 187 |
in/aus Boden-/Kellerräumen | 2458 | 418 | 17,0% | 85 |
in/aus Gewerbe-/Lagerräumen | 3168 | 487 | 15,4% | 110 |